Barcelona im Juli: Sehenswürdigkeiten und Infos
Der Juli ist vielleicht der ideale Monat, um nach Barcelona zu reisen. Aber das hat natürlich auch einen Preis, denn in diesem Monat kommen die meisten Touristen in die Metropole am Mittelmeer.
Die Temperaturen werden sehr hoch sein. Ihr braucht keine leichte Jacke für den Abend mitzunehmen, denn auch wenn die Sonne untergeht, wird die Hitze nicht verschwinden. Ihr müsst Wäsche waschen? Kein Problem, hängt die Kleidung auf den Balkon eures Hotels und sie wird in ein paar Stunden trocken sein.
Die Attraktionen sind vielleicht ausverkauft und die Übernachtungen werden ziemlich teuer sein. Stellt sicher, dass ihr alles rechtzeitig gebucht habt. Für die meisten großen Sehenswürdigkeiten muss man eine Reservierung für ein bestimmtes Zeitfenster vornehmen, also bucht im Voraus, damit ihr das bevorzugte Zeitfenster für die Attraktion auch bekommt. Es wird schwierig sein, im Juli das gewünschte Hotel zu bekommen, alles ist teuer und es gibt viele Übernachtungsgäste. Je mehr ihr im Voraus bucht, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihr ein annehmbares Angebot für ein Hotelzimmer bekommt.
Die katalanische Hauptstadt boomt! Tagsüber oder nachts, die Straßen sind voller Touristen und Einheimischer. Das Nachtleben ist laut und die Bars sind überfüllt. Es ist Sommer in Barcelona und die Stadt ist in Hochstimmung.
In diesem Artikel findet ihr viele Tipps, was ihr im Juli unternehmen könnt.
Das Wetter in Barcelona im Juli
Es wird warm! Im Juli ist in Barcelona Hochsommer!
Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 27 °C und 30 °C. An manchen Tagen wird es sogar noch wärmer, über 30 °C sind möglich, wichtig zu wissen, wenn man hitzeempfindlich ist. Die heißesten Stunden des Tages von 14 bis 17 Uhr sollten dann gemieden werden.

Die nächtlichen Tiefstwerte sind normalerweise angenehm! Zwischen 20 °C und 23 °C – Eine willkommene Abkühlung von der Hitze am Tag.
Es wird nicht regnen, normalerweise gibt es einen kurzen Regenschauer, wenn überhaupt und dann hört es sehr schnell wieder auf. Ihr braucht keine regenfeste Kleidung mitzubringen.
Die Wassertemperatur ist im Juli ebenfalls ein Highlight und steigt auf einladende 23 °C bis 25 °C. Stürzt euch ins Wetter, ihr werdet diese Erfrischung brauchen.
Strandleben in Barcelona im Juli

Barcelona ist eine der wenigen Städte in Europa mit einem Stadtstrand. Eine der schönsten Aktivitäten, die man in der Stadt unternehmen kann.
Mit etwas mehr als 4 Kilometern Strand in Barcelona bietet die Stadt eine Vielzahl unterschiedlicher Strandtypen.
Ausführliche Informationen zu den Stränden findet ihr in meinem entsprechenden Artikel.
Hier schon einmal einige Informationen zu den 3 beliebtesten Stränden in Barcelona.
Barceloneta: Der Hauptstrand in Barcelona. Viele Bars und Restaurants am Strand. Im Sommer im Juli sehr voll. Ein persönlicher Tipp sind die Chiringuitos, die kleinen Strandbars.
Nova Icaria: In der Nähe des Hafens von Ciutadella, wo es viele Restaurants gibt. Der Strand ist bekannt für seine Volleyballaktivitäten.
Platja de Bogatell: Weniger Touristen und mehr Einheimische. Der Strand ist sauberer als die oben genannte Barceloneta. Viele Volleyballaktivitäten. Ein Minuspunkt ist leider das Fehlen von Bars und Restaurants.
Die Strände in Barcelona sind großartig, aber leider nicht immer die saubersten. Orte in der Nähe wie Castelldefels oder Badalona bieten meist bessere Strände. Weitere Informationen weiter unten im Text.
Eine Bootsfahrt mit den Golondrinas

Diese Boote sind seit 1888 in Betrieb und ein Kulturereignis auf dem Wasser!
Ein angenehmer Ausflug! Spürt den frischen Seewind, während ihr die Küsten Strände und die Skyline von Barcelona beobachtet. Die Meeresbrise auf dem offenen Wasser bietet eine erfrischende Abwechslung von der Hitze!
Die Golondrinas legen am Ende der La Rambla ab. In der Nähe des Colom-Denkmals.
Es gibt verschiedene Bootstypen. Hier ist ein Link zu den verschiedenen Bootstypen, die ihr buchen könnt. Es gibt eine Vielzahl von Angeboten. Sogar die Möglichkeit einer Fahrt auf einem Katamaran!
Die Fahrten dauern zwischen 60 und 90 Minuten. Bitte überprüft vor der Buchung alle Details auf der Seite des jeweiligen Angebots.
Weitere Informationen findet ihr zu diesem Thema in meinem Artikel:
Dachterrassen im Sommer

Es ist fast ein Muss! Stundenlanges Spazierengehen in Barcelona oder der Besuch von Museen oder Sehenswürdigkeiten kann bei praller Sonne anstrengend sein.
Deshalb solltet ihr nach einem langen Tag in der wunderschönen Stadt Barcelona immer über die besten Dachterrassen Bescheid wissen, damit ihr euch dort entspannen, etwas trinken und in der Sonne entspannen könnt.
Wenn ihr gerne ein Sonnenbad nehmen möchtet, ist dies vielleicht auch eine perfekte Alternative zum Strand, an dem sich natürlich die Touristenmassen tummeln.
Wenn ihr euch meinen separaten Artikel ansieht, findet ihr eine gute Übersicht mit allen nennenswerten Terrassen in Barcelona. Ich habe auch eine Karte beigefügt, auf der ihr sehen könnt, wo sie sich befinden!
Ansonsten kann ich euch hier schon einige schöne Empfehlungen geben:
Pullitzer Hotel: Carrer de Bergara, 8, L’Eixample
Mit vielen Pflanzen. Manchmal gibt es einen Live-DJ.
Alaire – La Condes de Barcelona: Hotel Condes de Barcelona, Pg. de Gràcia, 73, Eixample
Elegant und stilvoll. Normalerweise nicht so überfüllt. Möglichkeit zum Verzehr.
Salts Bar in Montjuic: Avinguda Miramar, 31, Sants-Montjuïc
Sehr beliebt bei Einheimischen. Perfekt, um die Sonne zu genießen.
Das sind definitiv meine Lieblings-Dachterrassen nach vielen Jahren des Erkundens in der katalanischen Hauptstadt. Ich kann sie auf jeden Fall empfehlen!
Top Sehenswürdigkeiten für den Juli in Barcelona
Es ist für jeden etwas dabei! Manche möchten den ganzen Tag in der Sonne verbringen und den Sommer in Barcelona genießen – die Atmosphäre ist großartig, warum also nicht das Flair von Barcelona erleben?
Andere möchten eine Pause vom Sonnenbaden einlegen und ihr Traummuseum besuchen, das sie auf mehreren Websites gefunden haben.

Park Güell: Wir beginnen mit dem Klassiker. Ihr werdet im Freien herumlaufen und den wunderschönen Park bewundern. Bitte plant 2 bis 3 Stunden für den Besuch ein, da es sich um einen sehr großen Park handelt. Im Sommer ist hier viel los, also stellt sicher, dass ihr eure Online-Tickets habt.
MNAC: Dies ist eine Kombination aus vielem. Der Weg zum Museum MNAC ist schon ein Highlight für sich, da man das imposante Gebäude schon von weitem bewundern kann. Der berühmte magische Brunnen befindet sich ebenfalls in der Nähe. Tolles Museum, erschwingliche Preise.
Castell de Montjuic: Falls ihr euch für den Besuch des MNAC entscheidet, würde ich die Route mit einem Besuch des Castell de Montjuic fortsetzen. Tolle Aussicht über Barcelona und den riesigen Hafen der Stadt. Der Großteil des Besuchs auch hier findet im Freien statt.
Online-Tickets Castell de Montjuic
Tipp: Der Besuch des Castell de Montjuic und anschließend ein Stop in der bereits oben erwähnten Salts Bar in Montjuic könnte eine gute Kombination sein.
Besucht die kleinen Städte in der Nähe von Barcelona
Barcelona ist wunderschön, faszinierend und im Sommer voller Leben. Aber es kann auch voll, hektisch und vor allem an den Strand Gegenden ein bisschen überlaufen sein. Deshalb empfehle ich, auch die Orte und Strände in der Umgebung von Barcelona zu erkunden. Diese Strände sind sehr sauber und die Orte nicht nur mit Touristen überfüllt.
Wir starten in Barcelona Sants – dem Hauptbahnhof von Barcelona. Von hier aus fahren Züge in alle Richtungen.
Badalona: Eine kleine Stadt etwas nördlich von Barcelona. Strandpromenade mit vielen Restaurants und Bars. Sehr saubere Strände. Meistens ruhig, auch in der Hochsaison.

Sitges: In Richtung Süden liegt die Stadt Sitges. Saubere Strände, ideal für Kinder, da das Wasser langsam flach wird. Viele Bars und Restaurants. Weitere Infos findet ihr in meinem separaten Artikel.
Sant Pol de Mar: Es ist keine Stadt, sondern eher ein kleines Dorf, etwa eine Stunde außerhalb von Barcelona. Eine interessante Abwechslung außerhalb von Barcelona. Sehr saubere Strände. Erschwingliche Hotels. Einige Bars und Restaurants sind ebenfalls vorhanden.
Sicherheit in Barcelona
Das muss man in einem Artikel über den Juli in Barcelona leider erwähnen. In den Wintermonaten ist die Lage nicht so dramatisch, aber im Juli, wenn massenweise Touristen nach Barcelona kommen, ist es auch die Hochsaison für Taschendiebe.
Nur um das klarzustellen: In Barcelona gibt es keine gewalttätigen Übergriffe in den Straßen. Das ist eher selten. Wie in jeder anderen europäischen Großstadt wirst du in den bekannten Stadtvierteln kaum Gewalttaten erleben. Es gibt also absolut keinen Grund zur Sorge.
Das Hauptproblem ist aber leider der Taschendiebstahl, der hier häufiger vorkommt als in vielen anderen europäischen Großstädten.
Deshalb ist es wichtig, immer auf seine Wertsachen aufzupassen.
Nehmt genug Taschen mit, die sich sicher mit einem Reißverschluss verschließen lassen, damit die Sachen gut verstaut sind.
Zeigt euer neuestes iPhone Pro bitte nicht zu sehr in der Öffentlichkeit oder an überfüllten Orten, weil dort viele Diebstähle vorkommen. Lasst eure Originaldokumente in der Unterkunft, die Mitnahme von Kopien ist immer ausreichend.
Taschendiebe sind immer sehr geschickt und zu keiner Zeit auszumachen..
Seid besonders vorsichtig in öffentlichen Verkehrsmitteln, an überfüllten Orten, sogar in Bars und Clubs und lasst euer Handy niemals auf dem Tisch liegen, wenn ihr esst oder etwas trinkt.
Praktische Tipps für eure Reise
Der Juli ist einer der besten Monate, um nach Barcelona zu reisen. Partys, Strand, Palmen, Restaurants oder Dachterrassen und Top Sehenswürdigkeiten. Alles, was ihr braucht und wie ihr euch Barcelona im Hochsommer vorstellt!

Online-Tickets: Die Buchung eurer Online-Tickets sollte eine der ersten Schritte vor eurer Ankunft in Barcelona sein. Vergesst nicht, dass es Hochsaison ist und Sehenswürdigkeiten, wie der Park Güell oder die Sagrada Familia, für Touristenbesuche sehr gefragt sind. Tickets werden mittlerweile hauptsächlich online verkauft, also stellt sicher, dass ihr alles vorbereitet habt.
Restaurants und Terrassen: Es gibt eine große Auswahl. Ich empfehle euch, meinen separaten Artikel über Restaurants zu lesen, um eine gute Vorstellung davon zu bekommen, welche Art von Restaurants ihr in Barcelona erwarten könnt.
Packliste: Unnötig zu sagen, aber natürlich könnt ihr die Winterjacke zu Hause lassen. Es wird warm. Vergesst eure Badesachen und Sonnenbrillen nicht. Packt ein paar elegante Hemden für den Abend ein. Gute Laufschuhe für Besichtigungen in Barcelona während des Tages sind auf jeden Fall zu empfehlen.
Sonnenschutz: Ein Klassiker – Vergesst nicht, dass nur Flüssigkeiten bis 100 ml zur Mitnahme im Handgepäck im Flugzeug erlaubt sind. Jedes Jahr müssen leider viele Touristen ihre großen Tuben und Flaschen mit Sonnencreme entsorgen, weil sie diese Regel vergessen haben. Wenn das auch bei euch der Fall ist, kauft euch am besten gleich nach eurer Ankunft in Barcelona eine neue Schutzcreme. Es gibt leider nichts Schlimmeres, als sich am ersten Tag einen Sonnenbrand zu holen und sich damit den Aufenthalt in Barcelona zu vermiesen..
Gute Laune: Das ist das Wichtigste. Ihr seid hier, um vielleicht einen der besten Sommer seit langem zu erleben.
Sicherheit: Eine wunderschöne Stadt. Aber denkt daran, dass es wie in jeder anderen Stadt leider auch hier, wie bereits oben erwähnt, viele Taschendiebe gibt. Gewalt gibt es in Barcelona eher nicht. Nehmt Taschen mit Reißverschluss mit, tragt einen Brustbeutel unter dem T-Shirt und versteckt somit eure Wertsachen.
Zusammenfassung Barcelona im Juli
Die Hochsaison in Barcelona! Der Tourismus boomt und man trifft in dieser Zeit Touristen aus aller Welt. Während der August etwas ruhiger wird, da viele Einheimische die Stadt verlassen, ist der Juli der lebhafte Höhepunkt und die Stadt ist dann wirklich voll ausgelastet.

Vorteile: Es gibt so viel zu entdecken. Straßenfeste, Bars, Clubs, Strände, Sehenswürdigkeiten und Museen. Barcelona pulsiert. Barcelona bebt. Es ist Sommer und ihr werdet eine tolle Zeit in dieser Stadt verbringen.
Nachteile: Sehr überfüllt. Online-Tickets im Voraus zu buchen, um die Stadt zu entdecken, ist mehr als notwendig. Die Strände sind überfüllt, daher sind Sitges oder Badalona in der Nähe von Barcelona eine Alternative. Für diejenigen, die die Hitze nicht gewohnt sind, kann es sehr warm werden!
Sicherheit: Passt immer gut auf eure Sachen auf, wenn ihr in der Stadt unterwegs seid.
Lebensstil: Anders als in den nordischen Ländern. Die Spanier stehen später auf, arbeiten hart aber wegen der Hitze ein bisschen langsamer, machen mittags eine Siesta und essen abends viel später. Versucht, euch an den Rhythmus zu gewöhnen, und seid nicht überrascht, wenn ein Geschäft nachmittags von 15 bis 18 Uhr geschlossen ist. Aber keine Sorge, die Geschäfte öffnen wieder von etwa 18 Uhr bis mindestens 21 Uhr.